Verhungert der Storch im eisigen Winter? Darf man ihn Füttern? | ||||||||||||||||
Webseite © by Storchenelke NRW / Germany | ||||||||||||||||
(Bitte nicht einzeln verlinken!) | ||||||||||||||||
Alle Bilder unterliegen dem © Copyright des jeweiligen Fotografen! | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Beobachtet man die Störche an eisigen Wintertagen im Schnee, so stellt sich die Frage: | ||||||||||||||||
Werden sie erfrieren - haben sie genug zu fressen oder werden sie verhungern? | ||||||||||||||||
Störche sind robuster und anpassungsfähiger als wir glauben! | ||||||||||||||||
Sie sind gegen Kälte resistent, da sie die Wärme wesentlich besser speichern können, | ||||||||||||||||
als die kleinen Singvögel, die bei uns überwintern. | ||||||||||||||||
Sie können ohne weiteres bei -10 bis -15°C überleben, wenn es genug Nahrung | ||||||||||||||||
für sie gibt! Auch 1-2 Wochen ohne Nahrung ist für Störche kein Problem, | ||||||||||||||||
es sei denn sie sind vorher schon geschwächt! | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Wenn es den Störchen in ihren Nestern zu kalt wird, dann übernachten sie stehend | ||||||||||||||||
in Wassergräben, da das Wasser dann wärmer als die Luft ist. | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
In den Wintermonaten verändern sie ihre Futtersuche und streifen weiter umher | ||||||||||||||||
als sie das normalerweise tun. | ||||||||||||||||
Sie fressen dann Hauptsächlich Mäuse, aber auch Frösche und andere Amphibien. | ||||||||||||||||
Das Futter finden sie in offenen Gräben und offenen Stellen im Schnee. | ||||||||||||||||
Dazu gehören auch warme Abwasserbäche von Kläranlagen und warme Seen die von | ||||||||||||||||
Kühlanlagen gespeist werden. Auf Müllkippen gibt es auch immer etwas Fressbares. |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Manche Störche ziehen auch einfach weiter in wärmere Gegenden | ||||||||||||||||
(Richtung Bodensee oder nach Frankreich). Man nennt dies auch Winterflucht. | ||||||||||||||||
Daran werden sie aber gehindert, wenn man diese im Winter füttert | ||||||||||||||||
und sie verändern somit ihr natürliches Zugverhalten. | ||||||||||||||||
Deshalb solle man sie in den Wintermonaten auch nicht füttern. | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Normalerweise werden die Nächte ab Mitte März wieder frostfrei. | ||||||||||||||||
Anders ist es, wenn es durch einen späten Kälteeinbruch bei | ||||||||||||||||
langanhaltenden Minusgraden und einer hohen Schneedecke | ||||||||||||||||
keine offenen Stellen im Schnee gibt und die Gewässer zugefroren sind. | ||||||||||||||||
In diesen Übergangsphasen (bis es wieder Nahrung gibt) kann der Mensch helfen, | ||||||||||||||||
aber nur in Gebieten, wo schon von Natur aus Nahrungsflächen vorhanden sind! | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Wie es das Deutsche Jagdgesetz vorschreibt, darf man nur in Notzeiten Wildtiere füttern, | ||||||||||||||||
wenn der Boden über längere Zeit gefroren ist, beziehungsweise viel Schnee liegt! | ||||||||||||||||
Störche sind keine Pflanzenfresser, auch Körner und Samen mögen sie nicht. | ||||||||||||||||
Sie brauchen eiweißhaltige Nahrung. Fisch ist Ideal. | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Sollte ihr in einer solchen Zeit auf Störche treffen, die verhungert und geschwächt | ||||||||||||||||
aussehen, dann unternehmt bitte nichts auf eigene Faust, sondern informiert | ||||||||||||||||
so schnell wie möglich den örtlichen NABU | ||||||||||||||||
(Naturschutzbund, den es in jeder größeren Stadt gibt), | ||||||||||||||||
den zuständigen Storchenvater, den nächsten Zoo | ||||||||||||||||
oder die nächste Storchen-Auffangstation! | ||||||||||||||||
Diese werden dann bei Bedarf handeln oder euch genaue Anweisungen geben! | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Vielen herzlichen Dank an Hobbyfotografin Helga Zimmermann aus Sundheim, | ||||||||||||||||
die mir diese wundervollen Bilder zur freien Verfügung gestellt hat! | ||||||||||||||||
Besucht doch mal ihre Homepage: http://www.stoerche.tk/ | ||||||||||||||||
Hast du noch mehr Fragen ... |
![]() |
... vielleicht habe ich die Antwort! |
||||||||||||||
Klick | ||||||||||||||||
Alle Infos habe ich selbst zusammengetragen. | ||||||||||||||||
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, dann bitte ich dies | ||||||||||||||||
zu entschuldigen, denn ich bin keine Ornithologin! | ||||||||||||||||
Für einen freundlichen Hinweis wäre ich dankbar! | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||