Was ist Akinese? | ||||||||||||||||
Webseite © by Storchenelke NRW / Germany | ||||||||||||||||
(Bitte nicht einzeln verlinken!) | ||||||||||||||||
Alle Bilder unterliegen dem © Copyright des jeweiligen Fotografen! | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Akinese nennt sich in der Fachsprache der Todstellreflex, der die Jungtiere vor | ||||||||||||||||
Raubtieren schützt, während die Eltern sich auf Futtersuche befinden. | ||||||||||||||||
Ein Raubvogel sieht dann beim Vorbeifliegen ein regloses – also für ihn totes Küken | ||||||||||||||||
und fliegt hungrig weiter. Diesen Reflex benutzen sie nur in ihren ersten acht bis neun | ||||||||||||||||
Lebenswochen, danach legen sie sich nur noch flach ins Nest oder verteidigen es. | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Diesen natürlichen Todstellreflex nutzen die Beringer aus, damit sie die Jungstörche | ||||||||||||||||
gefahrlos mit ihren so genannten Personalausweisen versehen können. | ||||||||||||||||
Beringt wird meistens im Horst, im Storchenalter von etwa 3 bis 5 Wochen. | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Die Beringung sollte aber spätestens in der sechsten Lebenswoche erfolgen, | ||||||||||||||||
weil die Störche danach nicht mehr in die Akinese fallen und die Gefahr besteht, | ||||||||||||||||
dass sie vor Aufregung aus dem Nest hüpfen. | ||||||||||||||||
Mehr dazu unter: Wann und warum werden die Störche beringt? | ||||||||||||||||
Hast du noch mehr Fragen ... |
![]() |
... vielleicht habe ich die Antwort! |
||||||||||||||
Klick | ||||||||||||||||
Alle Infos habe ich selbst zusammengetragen. | ||||||||||||||||
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, dann bitte ich dies | ||||||||||||||||
zu entschuldigen, denn ich bin keine Ornithologin! | ||||||||||||||||
Für einen freundlichen Hinweis wäre ich dankbar! | ||||||||||||||||
Mail -
Adresse:
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||