Wie groß ist der Storch ... wie sieht er aus? |
Webseite © by Storchenelke NRW
/ Germany |
|
|
|
|
(Bitte nicht einzeln verlinken!) |
|
|
|
|
Alle Bilder unterliegen dem © Copyright
des jeweiligen Fotografen! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Storch ist ein sehr großer Schreitvogel und |
erreicht eine Körpergröße von etwa 80 bis 110 cm (voll aufgerichtet bis 150 cm). |
Seine Flügelspannweite reicht bis zu 2, 20
Meter |
und das
Gewicht eines ausgewachsenen Storches liegt zwischen 2,5 und
4,5 kg. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Weißstörche haben einen
langen roten Schnabel (15 bis 20 cm lang) |
und rote Beine
(in der Fachsprache auch
Ständer genannt). |
|
Ihr
Federkleid ist kontrastreich
schwarz-weiß gefärbt, wobei die Schwingen |
und
einzelne Hautpartien
schwarz
sind.
Die Schwanzfedern
sind alle weiß. |
|
Beide Geschlechter sehen gleich aus und sind deshalb
auch von Experten |
kaum zu unterscheiden.
Die
Störchin ist meistens etwas kleiner |
und hat einen schwächer ausgebildeten
Schnabel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am besten kann man sie unterscheiden, wenn man ihnen
beim Paarungsritual zusieht. |
|
Obwohl das auch nicht zu 100% sicher ist, da es auch Fälle von |
gleichgeschlechtlichen
Paaren gibt, die uns das Paarungsritual zeigen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Jungstörche
erkennt man an der
dunklen Schnabelspitze
und an den noch |
fleischfarbenen Beinen. Dieser
- siehe Foto - ist
etwa 9 Wochen alt. |
|
Rote
Beine und
Schnäbel bekommen
diese erst, wenn sie sich
selbst ernähren
und fliegen können. |
Denn im Horst liegt es sich nicht gut mit
roten Signalfarben und wäre viel zu |
gefährlich und auffällig wenn Fremde kommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier
seht ihr die Füße des Jungstorches ... er steht auf seinen 4 Zehen /
Krallen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein in
freier Wildbahn lebender Storch wird durchschnittlich 20 Jahre alt,
|
wenn er
das schwierige erste Jahr schafft, |
das nur
etwa 20-25 % aller Jungstörche überleben. |
|
*Twenty*,
die zur Zeit älteste Störchin in Bayern (Germany), |
feierte
2007 in Frauenaurach ihren 30.Geburtstag. |
|
In
Willstätt, Kreis Kehl lebte nachweislich bis 1999 ein Storch, der 1963 |
in der
Stuttgarter Wilhelma geschlüpft war und somit 36 Jahre alt wurde. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hast du
noch mehr Fragen ... |
 |
...
vielleicht habe ich die Antwort! |
|
|
|
|
|
|
|
Klick |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Infos habe ich selbst
zusammengetragen. |
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben,
dann bitte ich dies |
zu entschuldigen,
denn ich bin
keine Ornithologin! |
Für einen freundlichen Hinweis wäre ich
dankbar! |
|
|
|
Mail -
Adresse:
(bitte abschreiben!) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Zurück
zur Startseite
Home |
 |
|