Tortenträume
aus
eigener Herstellung |
( Bitte auch nach unten
scrollen! ) |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Doppelherz - Hochzeitstorte |
mit Marzipangarnitur |
Für die Herstellung habe ich 17 Stunden
gebraucht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es empfiehlt sich unter beide Herzen
einen Mürbeteigboden zu machen, damit man sie |
problemlos nach dem Beziehen mit
Marzipan auf der Tortenplatte zusammenschieben kann. |
|
Jeweils einen Mürbeteigboden
aus: |
140 g Mehl, 100 g weiche Butter,
60 g Puderzucker, 25 g Kakaopulver |
(bei einem hellen Boden mehr Mehl
verwenden), 1 Eigelb und 1 Messerspitze Salz. |
Eine Stunde kalt stellen. Backen bei
180 °C ca. 15 Minuten bei Ober-/ Unterhitze. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschriftung der Torte: |
Für die Beschriftung etwa 50g
Zartbitter Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Das Wasser sollte |
nicht heißer als 80°C sein, denn sonst
gerinnt die Schokolade und es bilden sich Klumpen. |
Zum Spritzen ein Tütchen aus
Pergamentpapier formen und nur eine schmale Öffnung |
schneiden, damit die Schrift möglichst
fein wird. Am Besten auf einem Stück Pergament |
zur Probe spritzen und
gegebenenfalls die Spritzöffnung etwas größer schneiden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herstellung & Verbrauch
Marzipan-Dekor: |
Für die Torte 875g Marzipan-Rohmasse (=
7 Pckg. von *RUF* a 125 g) mit 525 g gesiebtem |
Puderzucker so lange verkneten, bis die
Konsistenz geschmeidig und nicht mehr klebrig ist. |
Dann die Masse aufteilen und 900 g für
den Überzug der Herzen zur Seite legen. |
250 g mit Lebensmittelfarbe blau
einfärben und je 125 g in 2 verschiedenen Grüntönen |
färben und noch etwas gesiebten
Puderzucker mit untermischen. |
|
Dieses kann man sich schon ein paar
Tage zuvor vorbereiten, da man dafür etwa 2 Stunden |
Zeit benötigt. Das fertig vorbereitete
Marzipan in Frischhaltefolie einschlagen und |
in einem Luftdichten Behälter bei
Zimmertemperatur lagern. |
|
Vor dem Verarbeiten noch mal gut
durchkneten und am Besten zwischen 2 Dauerbackfolien |
ausrollen, dann brauch man
kein zusätzlichen Puderzucker und die Teigrolle bleibt sauber. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ganz Wichtig !!! |
Torten mit Marzipandekor oder
Marzipanfiguren dürfen
nicht
in den Kühlschrank !!! |
Das Marzipan nimmt dann die
Feuchtigkeit auf - die Farben würden verlaufen |
und das Marzipan schmeckt nicht
mehr. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Zurück
zur Startseite
Home |
 |
zurück |
back |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© by E.Werner/Kreuztal/NRW/Germany |
|