Tortenträume aus eigener Herstellung | ||||||||
( Bitte auch nach unten scrollen! ) | ||||||||
![]() |
||||||||
Bibeltorte zur Taufe | ||||||||
Für die Dekoration: | ||||||||
400ml Süße Sahne + 2 P. Sahnesteif + 1 P. Vanillezucker + | ||||||||
2 EL Sofortgelatine steif schlagen. Mit der Hälfte der Sahne die Oberseite des Buches | ||||||||
einstreichen. Diese mit einer dünnen rosa Marzipandecke (300-350 g) überziehen | ||||||||
und die überstehenden Räder mit einer Schere abschneiden. Das Marzipan mit | ||||||||
Frischhaltefolie abdecken. Nun den Tortenrand mit dem Rest Sahne einstreichen und | ||||||||
mit einer Garnierspachtel (Buchrillen) abziehen. | ||||||||
Für die gedrehten Schnüren (Lesezeichen) benötigt man 3x 40 g fertiges Marzipan. | ||||||||
![]() |
||||||||
Zum Beschriften habe ich geschmolzene weiße Kuvertüre verwendet, | ||||||||
der ich so viel gute Butter beigemischt habe, dass sie schreibflüssig ist. | ||||||||
Die Buchstaben habe ich mit lila Muffin-Glasur (von Schwartau) aufgefüllt. | ||||||||
![]() |
||||||||
Die Deko-Baby's und andere Deko-Artikel kann man günstig bei BACHFUN.de | ||||||||
bestellen so wie auch die Lebensmittelfarben und die goldenen Zuckerperlen. | ||||||||
Die Bestellung sollte man aber mindestens 2 Wochen vorher machen, da die Ware auf | ||||||||
Vorkasse bezahlt wird. Man bekommt es zwar auch schneller, wenn es per Nachname | ||||||||
geschickt wird, dieses ist aber sehr, sehr teuer!!! | ||||||||
![]() |
||||||||
Arbeitsaufwand: | ||||||||
Für das Backen und Füllen der Torte, das Einfärben des Marzipans und alle anderen | ||||||||
Vorbereitungen, habe ich 5 Stunden benötigt. Weitere 5 Stunden habe ich zur Fertigstellung | ||||||||
der Torte (Sahneschicht herstellen, auftragen und abziehen, Marzipandecke ausrollen und | ||||||||
anbringen, Beschriftung, modellieren und anbringen des Marzipans | ||||||||
und die Aufräumarbeiten) gebraucht. | ||||||||
Ganz Wichtig !!! | ||||||||
Torten mit Marzipandekor oder Marzipanfiguren dürfen nicht in den Kühlschrank !!! | ||||||||
Das Marzipan nimmt dann die Feuchtigkeit auf - die Farben würden verlaufen | ||||||||
und das Marzipan schmeckt nicht mehr. | ||||||||
![]() |
Zurück
zur Startseite
![]() |
![]() |
||||||
zurück |
back | |||||||
© by E.Werner/Kreuztal/NRW/Germany | ||||||||
|