Die ersten 10 Jahre: |
Bis zur "Silbernen": |
|||||
|
||||||
![]() ![]() |
Tag |
Grüne Hochzeit | ||||
![]() ![]() |
Monate |
Traumhochzeit | ||||
![]() ![]() |
Monate |
Bierhochzeit | ||||
![]() ![]() |
Jahr |
Papierhochzeit | ||||
![]() ![]() |
Jahr |
Baumwollhochzeit |
|
Jahre | Stahlhochzeit | |
![]() ![]() |
Jahr |
Lederhochzeit |
|
Jahre | Nickelhochzeit | |
![]() ![]() |
Jahr |
Seidenhochzeit |
|
1/2 Jahre | Bronzehochzeit | |
![]() ![]() |
Jahre |
Holzhochzeit |
|
Jahre | Veilchenhochzeit | |
(mit Kinder) |
||||||
![]() ![]() |
Jahre |
Ochsenhochzeit |
|
Jahre | Elfenbeinhochzeit | |
(ohne Kinder) |
||||||
|
Jahre | Zinnhochzeit |
|
Jahre | Kristallhochzeit | |
|
Jahre | Kupferhochzeit |
|
Jahre | Porzellanhochzeit | |
![]() ![]() |
Jahre | Blechhochzeit |
|
Jahre | Silberhochzeit | |
![]() ![]() |
Jahre | Keramikhochzeit |
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() |
Jahre | Rosenhochzeit | ||||
|
Für besonders Glückliche: |
|||||
|
Jahre | Perlenhochzeit |
|
Jahre | Saphirhochzeit | |
|
Jahre | Leinwandhochzeit |
|
Jahre | Diamanthochzeit | |
|
1/2 Jahre | Aluminiumhochzeit |
|
Jahre | Eisenhochzeit | |
|
Jahre | Rubinhochzeit |
|
1/2 Jahre | Steinhochzeit | |
|
Jahre | Messinghochzeit |
|
Jahre | Gnadenhochzeit | |
|
Jahre | Goldhochzeit |
|
Jahre | Kronjuwelenhochzeit | |
|
||||||
Ich habe die gebräuchlichsten Bezeichnungen
aufgeführt. Selbstverständlich nennt man die Grüne Hochzeit auch Weiße Hochzeit. Regional unterschiedlich sind vor allem die Bezeichnungen in den ersten 10 Ehejahren. So heißt die Papierhochzeit teilweise auch Baumwollhochzeit, die Seidenhochzeit auch Bernstein-, Leinen- oder Wachshochzeit, die Zinnhochzeit vor allem in Österreich auch Zuckerhochzeit, die Kupferhochzeit auch Messinghochzeit, die Blechhochzeit auch Klatschmohn-, Nickel- oder Steinguthochzeit. Die Keramikhochzeit nennt man auch Fayence-, Glas-, Wasser- oder Weidenhochzeit, die Stahlhochzeit auch Korallen- oder Fastnachtshochzeit (11 ist die närrische Zahl). Nach 12 1/2 Jahren feiert man die Bronzehochzeit oder die Petersilien-, Blech-, Kupfer- oder Nickelhochzeit. Die Veilchenhochzeit heißt auch Maiglöckchen-, Salz- oder Spitzenhochzeit, die Elfenbeinhochzeit auch Achat- oder Blaue Hochzeit usw. usw. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sie sehen: Gründe etwas zu feiern, gibt es viele. Manchmal eben auch viele Namen dafür. Die Hauptsache ist, man vergisst den Hochzeitstag nicht ! |
||||||
|
|
|||||
© by E.Werner/Kreuztal/NRW/Germany |