| Wie und wo baut der Storch sein Nest? | |||||||||||||||||
| Webseite © by Storchenelke NRW / Germany | |||||||||||||||||
| (Bitte nicht einzeln verlinken!) | |||||||||||||||||
| Alle Bilder unterliegen dem © Copyright des jeweiligen Fotografen! | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
| Storchenpaare sind ihrem Nest treu und kehren, wenn es möglich ist, in jedem | |||||||||||||||||
| Frühjahr zum gemeinsam erbauten Nest zurück. Wenn ihr Nest während der | |||||||||||||||||
| Wintermonate unversehrt geblieben ist, wird es ein wenig ausgebessert, | |||||||||||||||||
| Schäden werden repariert und mit einer Schicht frischen Nistmaterials aufgestockt. | |||||||||||||||||
| Auf jeden Fall wird die Polsterschicht aus Moos, Gras und Federn erneuert. | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
| Dies führt dazu, dass die Nester im Laufe der Jahre eine beachtliche Größe erreichen. | |||||||||||||||||
| Es gibt alte Nester, die bis zu 4 Meter hoch sind und einen Durchmesser von bis zu | |||||||||||||||||
| 2 Metern haben. Diese bringen dann schon mal bis zu 2 Tonnen auf die Waage. | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
| Da dieses Gewicht nicht von allen Gebäuden getragen werden kann, | |||||||||||||||||
| trägt man einen Teil des Nistmaterials in den Wintermonaten wieder ab, wenn die Störche | |||||||||||||||||
| im Süden überwintern. Siehe auch unter: Was machen Storchenväter? | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
| Ist kein Storchennest aus dem Vorjahr vorhanden, wird ein neues Nest gebaut. | |||||||||||||||||
| Für einen Nestbau in der *Grundversion* wie dieses, werden etwa 7 Tage Arbeit benötigt, | |||||||||||||||||
| an dem sich beide Partner in gleichem Maße beteiligen. | |||||||||||||||||
| Leider klappt es nicht immer mit dem Nestbau., denn unerfahrene Jungstörche | |||||||||||||||||
| benötigen erst noch etwas Übung, bis die Äste an der richtigen Stelle stecken bleiben | |||||||||||||||||
| und ein perfektes Nest entsteht, das auch starken Winden stand hält. | |||||||||||||||||
| Um den Störchen den Nestbau zu erleichtern, stellt man ihnen Nisthilfen zur Verfügung, | |||||||||||||||||
| die sehr gerne angenommen werden. Siehe auch unter: Was sind Nisthilfen? | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
| Egal wie die Unterlage für das Nest aussieht, die Störche bauen ihr Nest immer rund. | |||||||||||||||||
| Das Material für den Unterbau besteht vorwiegend aus finger- bis daumendicken Ästen, | |||||||||||||||||
| etwa 50 cm bis 1 Meter lang, wie z.B. Haselnuss, Apfel, Zwetschge, Kirsche, Forsythie, | |||||||||||||||||
| Weißdorn, Vogelbeere, Esche ,Weide, Glyzinie, Johannisbeere, Himbeere, sehr gerne | |||||||||||||||||
| Kiwi und Schilfrohr, die aus der näheren Umgebung herbeigeschafft und | |||||||||||||||||
| auf einer sicheren Unterlage ineinander geflochten werden. Als nächstes folgt eine | |||||||||||||||||
| Schicht Reisig und eine weiche Polsterung aus Gras, Heu, Mist, Stroh und auch Moos. | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
| Viele Flüge sind notwendig, um das Nistmaterial herbeizuschaffen. | |||||||||||||||||
| Befinden sich ein oder zwei Storchennester in unmittelbarer Nähe, kann es vorkommen, | |||||||||||||||||
| das man sich das Nistmaterial gegenseitig vom Nest klaut, weil es schneller geht, | |||||||||||||||||
| die benötigten Materialien zu stehlen, als sie selber mühsam zu suchen. | |||||||||||||||||
| Weißstörche bauen ihre Nester gerne in Menschennähe und bevorzugen | |||||||||||||||||
| die höchsten Gebäude der Stadt zum Bau ihrer Nester. | |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
| Bad Waldsee | Höchstädt | Salem | |||||||||||||||
| Am beliebtesten sind hohe, freistehende Kamine, Kirchendächer und Masten. | |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
| Sundheim Bäckerei | Willstätt | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
| Kirchendach Guelpe | Kirchendach Strodehne | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
| Kirche in Reute | Forchheim | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
| Müncheberg | Ruine in Guelpe | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
| Andere bevorzugen es etwas ruhiger und bauen ihr Nest in Bäumen, | |||||||||||||||||
| wo man sie nicht so schnell entdeckt, wenn im Mai die Blätter und Äste wachsen. | |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
| Im Storchendorf Malpartida de Caceres an der portugiesischen Atlantikküste, | |||||||||||||||||
| bauen die Störche ihre Nester schon seit vielen Jahren auf die Felsen der Extremadura. | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
| Mehr darüber unter: | |||||||||||||||||
| www.stadtlandextremadura.de | |||||||||||||||||
| Ein Storchenfreund spendete seinen alten Trabi 601 als Nistplatz. | |||||||||||||||||
| Ihr findet ihn zusammen mit dem ausgemusterten Strommast | |||||||||||||||||
| an der A24 Ausfahrt Neuruppin. | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
| Einige bauen ihre Nester sogar auf den Masten der gefährlichen Stromleitungen ... | |||||||||||||||||
| Siehe auch unter: Welche Gefahren gibt es für den Storch? | |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
| In Frankreich nisten die Störche auf den Oberleitungen dieser Bahnstrecke. | |||||||||||||||||
Klick!
In diesem YouTube Video könnt ihr
16 dieser Nester sehen. |
|||||||||||||||||
| Die Nester auf den Oberleitungen erscheinen zwischen 4:00 und 4:43 Minuten! | |||||||||||||||||
|
Vor Ort:
|
|||||||||||||||||
|
Vor Ort:
|
|||||||||||||||||
| Die Störche bewohnen ihre Horste nicht alleine, sondern mit findigen | |||||||||||||||||
| *Untermietern*. Oft sind es Sperlinge, Bachstelzen, aber auch Stare und Tauben, | |||||||||||||||||
| die es sich in den Hohlräumen des Flechtwerks gemütlich gemacht haben. | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
| Nahezu jedes Storchennest beherbergt solche Untermieter, vorausgesetzt, das Nest ist | |||||||||||||||||
| nicht gerade neu erbaut worden. Die älteren, größeren Nester eignen sich besonders | |||||||||||||||||
| als Spatzenhotels und so kommt es vor, dass sich gleich mehrere dieser Vögel | |||||||||||||||||
| dort eingenistet haben und die Störche scheinen keine Einwände zu haben. | |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
| Im Naturschutzgebiet *Harvester Bruch* bei Dorsten in NRW | |||||||||||||||||
| hat man den Untermietern sogar eigene Wohnungen zur Verfügung gestellt. | |||||||||||||||||
|
Hast du noch mehr Fragen ... |
![]() |
... vielleicht habe ich die Antwort! |
|||||||||||||||
| Klick | |||||||||||||||||
| Alle Infos habe ich selbst zusammengetragen. | |||||||||||||||||
| Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, dann bitte ich dies | |||||||||||||||||
| zu entschuldigen, denn ich bin keine Ornithologin! | |||||||||||||||||
| Für einen freundlichen Hinweis wäre ich dankbar! | |||||||||||||||||
|
Mail -
Adresse:
|
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||